Jobsuche im Netz boomt – 60 bis 70 Prozent aller Bewerbungen laufen über das Internet
Die Suche nach dem Traumjob über Zeitungsanzeigen ist nicht mehr zeitgemäß. Heute ist das Internet für Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Anlaufstelle Nummer eins. So bewerben sich bereits 60 bis 70 Prozent aller Arbeitnehmer über das Netz. Unternehmen handeln ebenfalls fortschrittlich, denn 9 von 10 aller offenen Stellen findet der Jobsuchende auf ihren Websites. In den Printmedien ist hingegen nur jede dritte Stelle ausgeschrieben.
Der Arbeitnehmer als Kunde
Viele Firmen investieren heute mehr und mehr in ihre Karriere-Websites, denn Talente mit speziellen Kenntnissen und Fähigkeiten sind rar. So werden die Jobseiten besonders benutzerfreundlich gestaltet, da der Bewerber bereits dort über Sympathie und Professionalität entscheidet. Aber Benutzerfreundlichkeit alleine genügt nicht. Der Karrierebereich eines Unternehmens muss auch im Internet leicht gefunden werden.
Unternehmen yourcha findet, dass alle online-Jobangebote von Arbeitgebern möglichst vielen Arbeitssuchenden zugänglich sein sollten und bietet mit yourcha-JobAds seit Anfang November 2007 den kompletten Online-Jobmarkt auf einen Blick. Hinter dem Service steht einer der zurzeit leistungsfähigsten Webcrawler, der ermöglicht, dass die online Stellenanzeigen von nahezu allen Unternehmenswebsites und den größten Online-Stellenbörsen auf yourcha.com zu finden sind.
Seit Mai haben Arbeitnehmer zudem die Möglichkeit, sich auf dem jeweiligen yourcha-Portal ihrer Stadt, wie zum Beispiel yourcha-münchen.de , über das regionale Stellenangebot zu informieren. Auf diese Weise erhält der Nutzer eine Übersicht von freien Arbeitsplätzen in den 700 größten deutschen Städten. Durch einen einzigen zusätzlichen Klick bekommt er die Jobangebote weiterer 1.300 Städte, die im Umkreis der 700 Zentren liegen. Insgesamt hat yourcha im deutschsprachigen Raum derzeit weit über 700.000 offene Stellen tagesaktuell gelistet. Für die Firmen ist das von Vorteil, denn so erreichen sie eine größere Zielgruppe und haben dennoch keinen zusätzlichen Aufwand: Das Aufnehmen einer Anzeige geschieht ganz automatisch ohne das Mitwirken der Unternehmen und ist zudem kostenfrei.
„Mit unserem aktuellen Service haben wir eines unserer Ziele erreicht. Das umfassende Angebot ermöglicht einem suchenden Arbeitnehmer sich zentral und vor allem komfortabel über nahezu alle offenen Positionen im deutschsprachigen Raum zu informieren. Mit yourcha möchten wir Effizienz und Transparenz im Job- und Recruitingmarkt erreichen“, so Sven Reuter, Chief Executive Officer der yourcha AG.