Kategorie-Archive: Literatur

Deutscher Buchpreis 2008

Die sechs Finalisten für den Deutschen Buchpreis 2008 stehen fest. „Die Jury hat mit Engagement und großer Leidenschaft um die Shortlist gerungen.

Es wurde diskutiert, geworben, verworfen und verteidigt – in einer höchst anregenden, konstruktiven Art und Weise, ganz wie … hier weiterlesen »

Krimi – Der Frauenmoerder

Buchtipp: Der Kriminalroman „Der Frauenmörder“ von Hugo Bettauer versetzt den Leser zurück ins Berlin der wilden 20er Jahre. Ein Serienkiller scheint umzugehen in Berlin.

Der Fall „Frauenmörder“ beginnt mit dem geheimnisvollen Verschwinden einer Reihe von jungen Mädchen. Berlin ist in … hier weiterlesen »

Buch – Einfuehrung in Joomla

Joomla! gehört zu den beliebtesten freien Content-Management-Systemen. Für den Bau eines erstklassigen und pflegeleichten Internetauftritts liefert die jetzt erschienene zweite Auflage des Franzis-Buchs „Einführung in Joomla!“ von Petra Nootz-Morick eine Sammlung von hilfreichen Tipps und Tricks.

Von der Installation bis … hier weiterlesen »

Wie gefaehrdet sind Weltkultur- und Naturwunder?

Wie gefährdet sind Weltkultur- und Naturwunder? Bedrohte Paradiese: Neuer Bildband von NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

Natur- und Kulturdenkmäler für nachfolgende Generationen zu bewahren, ist eine der großen Aufgaben der Menschheit. Von den aktuell 851 im Unesco-Welterbe gelisteten herausragenden Stätten der Menschheits- … hier weiterlesen »

Siegfried Lenz – Schweigeminute

Buchtipp: Der neue Bestseller „Schweigeminute“ von Siegfried Lenz

siegfried lenz schweigeminute Stella Petersen war zweifellos eine der beliebtesten Lehrerinnen am Lessing-Gymnasium. Ihre Lebensfreude, ihre Intelligenz und Belesenheit verschafften ihr die Anerkennung und den natürlichen Respekt des Kollegiums wie den ihrer Schüler. Und gewiss … hier weiterlesen »

Buch als Medium nicht bedroht

Verleger Unseld sieht keine Bedrohung für Bücher: Joachim Unseld, Verleger der Frankfurter Verlagsanstalt, sieht das Buch als Medium nicht bedroht. „Solange es Menschen gibt, die beim Lesen noch Unterschiede machen und die Welt wirklich erkennend erleben wollen, wird es Literatur … hier weiterlesen »